
Upcycling, Johannesburg
Das 2019 gegründete Zentrum hat sich von einem sicheren Ort für 20 Kinder zu einem umfassenden Bildungszentrum entwickelt, das sich mit den vielfältigen Herausforderungen von Armut, Arbeitslosigkeit und begrenzten Bildungsmöglichkeiten im Stadtteil befasst und rund 100 junge Menschen im Alter zwischen 6 und 18 Jahren erreicht.

Das Projekt
Das Lernzentrum befindet sich in Lorentzville, Johannesburg, und möchte jungen Menschen grundlegende Fähigkeiten für Selbstständigkeit und Unabhängigkeit vermitteln. Das 2019 gegründete Zentrum hat sich von einem sicheren Ort für 20 Kinder zu einem umfassenden Bildungszentrum entwickelt, das sich mit den vielfältigen Herausforderungen von Armut, Arbeitslosigkeit und begrenzten Bildungsmöglichkeiten im Stadtteil Bertrams befasst und rund 100 junge Menschen im Alter zwischen 6 und 18 Jahren erreicht. Es bietet eine Reihe von Aktivitäten an, die darauf abzielen, Jugendliche mit praktischen Fähigkeiten und Kenntnissen auszustatten. Die Pop-up (Non)School stellt sicher, dass die Schüler:innen in Bezug auf Lese-, Schreib-, Rechen- und Allgemeinwissenserwerb auf Kurs bleiben. Es leistet auch Umweltbildung, Gartenarbeit und nachhaltigkeitsorientierte Kurse, um das Bewusstsein für ökologische Verantwortung zu schärfen.
Workshops zur Kompetenzentwicklung ermöglichen es jungen Menschen, ihre Talente in Bereichen wie Upcycling, indigenes Kochen und Permakultur zu entdecken. Diese Workshops bieten praktische Erfahrungen, die ihnen helfen, eine Grundlage für mögliche Karrierewege zu schaffen und fördern gleichzeitig Kreativität und Innovation.
Die Fahrradwerkstatt und das Rennteam fokussieren die körperliche Entwicklung sowie umweltfreundliches Fortbewegen. Die Jugendlichen lernen die Wartung und Reparatur von Fahrrädern, während sie an Wettkämpfen teilnehmen und so Teamarbeit und Disziplin erleben.
Um das Engagement in der Gemeinschaft zu stärken, organisiert das Projekt außerdem Mütterprogramme und Initiativen für Kantinen/Catering-Unternehmen, die generationenübergreifendes Lernen und den Aufbau von Fähigkeiten fördern. Auch die Personalentwicklung hat Priorität, mit kontinuierlichen Schulungsprogrammen, die auf die Verbesserung der beruflichen Kompetenzen abzielen.
Mit dem Ziel, unabhängige, informierte und befähigte junge Bürger:innen zu fördern, bietet das Projekt weiterhin wichtige Lernmöglichkeiten und praktische Erfahrungen für unterversorgte Jugendliche in Johannesburg. Um ihren Horizont zu erweitern, nehmen sie an Exkursionen in die Natur teil, einschließlich Besuchen von Bauernhöfen, Wäldern und Küstenregionen. Diese Ausflüge ermöglichen das Erleben neuer Umgebungen und Lernerfahrungen außerhalb ihres städtischen Lebensraums. Eine weitere wichtige Initiative sind die Indigenous Cooking Workshops, die auf einem Bauernhof außerhalb von Johannesburg stattfinden und bei denen junge Menschen traditionelle Kochtechniken und Ernährungsbewusstsein erlernen.
Das Walk-in Center bietet Jugendlichen und Eltern wichtige Unterstützung in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Wohnen und Recht und stellt sicher, dass Familien Zugang zu lebenswichtigen Ressourcen haben. Darüber hinaus bieten Programme eine Anleitung zur Einkommensgenerierung und befähigen junge Menschen mit unternehmerischen Fähigkeiten für eine langfristige wirtschaftliche Unabhängigkeit.