
Menstrual Empowerment, Accra
Durch den Aufbau einer Produktion und die Bereitstellung von wiederverwendbaren Menstruationsbinden sowie Aufklärung über Menstruationshygiene an Schulen und in Gemeinden, stärkt das Projekt Mädchen und Frauen in Ghana. Gleichzeitig baut es das Menstruationsstigma in der Gesellschaft ab. Damit fördert es nicht nur die Gesundheit und Bildung der Mädchen, sondern trägt auch zu mehr Geschlechtergleichstellung, ökologischer Nachhaltigkeit und kulturellem Wandel bei.

Das Projekt
Das Projekt möchte Mädchen und Frauen in Ghana stärken, indem es ihnen hilft, ihre Menstruationsgesundheit besser zu managen. Es konzentriert sich auf vier Hauptbereiche: die Produktion von wiederverwendbaren Damenbinden, Aufklärung über Menstruationshygiene, das Bekämpfen des Menstruationsstigma in der Gesellschaft sowie die Zusammenarbeit mit prominenten Ghanaer:innen, um in den sozialen Medien auf das Thema aufmerksam zu machen.
In vielen ländlichen Gebieten Ghanas ist der Zugang zu Menstruationsprodukten oft zu teuer oder gar nicht vorhanden. Gleichzeitig mangelt es an Aufklärung, und das Thema Menstruation ist immer noch von Tabus und Stigmatisierungen begleitet. Viele Mädchen und Frauen nutzen unsichere Materialien wie alte Kleidung oder Papiertaschentücher, was nicht nur gesundheitliche Probleme verursacht, sondern auch zu Fehlzeiten in der Schule oder bei der Arbeit führt.
Das Team von help alliance, Lufthansa und dem Crimson Liberation Hub, bestehend aus engagierten Studierenden des Heritage Christian University, gewann 2023 die Impact Week Challenge. Ihre Lösung: Wiederverwendbare Menstruationsbinden für arme Mädchen und eine Aufklärungskampagne, um der Gesellschaft zu zeigen, dass Menstruation ein natürlicher Prozess ist und kein Tabu sein sollte. Bis heute konnten sie über 1.500 Mädchen an Schulen erreichen und mehr als 500 Mädchen mit Binden versorgen.
Neben den genannten Zielen hat das Projekt auch viele positive Nebeneffekte: Die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mädchen werden verbessert, da sie nun sicheren Zugang zu Menstruationsprodukten haben. Sie können regelmäßig die Schule besuchen, da sie seltener aufgrund ihrer Periode fehlen. Durch das Wissen über Menstruationsgesundheit wachsen ihr Selbstbewusstsein und ihr Selbstvertrauen. Gleichzeitig fördert das Projekt Solidarität in der Gesellschaft und stärkt das Bewusstsein für ökologische Nachhaltigkeit. Es trägt zur Gleichstellung der Geschlechter bei und sorgt dafür, dass Mädchen und Frauen in Ghana die gleichen Chancen auf Bildung und Ressourcen haben. Durch den Aufbau einer eigenen Produktion der wiederverwendbaren Menstruationsbinden, werden Arbeitsplätze für Frauen und eine langfristige Einkommensquelle für das Projekt geschaffen.
Darüber hinaus wird das Projekt zu einem kulturellen Wandel beitragen, indem es alte Denkmuster überwindet und mehr Akzeptanz und Inklusion schafft. Langfristig hat das Projekt das Potenzial, nicht nur die jetzige Generation zu stärken, sondern auch positive Veränderungen für kommende Generationen zu bewirken.