
IT-Kickstart für Jugendliche
Durch den Zugang zu Programmierungskursen wurden Jugendliche unabhängig ihres Geschlechts und ihrer sozioökonomischen Herkunft dazu befähigt ihr Verständnis für digitale Kompetenzen zu entwickeln und ausbauen, ihr Selbstbewusstsein stärken und die digitale Zukunft aktiv mit zu gestalten.

Projekthintergrund
Die Begeisterung junger Menschen in der Schule für Informatik findet nur punktuell statt. IT-Grundausbildung spielt in der Schule kaum eine Rolle und es gibt dort nur wenige Kinder, die sich für Informatik begeistern. Die lückenhafte digitale schulische Bildung kann in einer digitalisierten Zukunft zu Nachteilen in Bezug auf Berufschancen für die Jugendlichen führen. Zudem fehlt es insbesondere jungen Mädchen sowie Kindern und Jugendlichen aus sozioökonomisch benachteiligten Familien oft an Zugangsmöglichkeiten, Freude und Affinität für den IT-Bereich. Um diesen Herausforderungen entgegenzuwirken, wurde die Hacker School 2014 gegründet.
Unser Impact vor Ort
Durch das Projekt konnten Kinder und Jugendliche in ganz Deutschland für das Programmieren und IT begeistert werden und so für sie die Lücke geschlossen, die durch das Fehlen informatischer Grundbildung im deutschen Schulsystems entsteht.
Dafür konnten an Wochenenden Kinder und Jugendliche in den ehrenamtlich teilnehmenden Unternehmen kleine Projekte mit IT-Spezialisten vor Ort erarbeiten. In den sogenannten Hacker School Sessions lernten sie wie Computer und Programme aufgebaut sind und wie sie eigene Spiele, Websites und Apps programmieren können. Dies förderte nicht nur die Entwicklung der digitalen Fähigkeiten sondern begeisterte zahlreiche Kinder und Jugendliche auf für Berufe im IT Bereich.
DIE FÖRDERUNG DIESES PROJEKTES IST ABGESCHLOSSEN
Wir unterstützen jedoch viele weitere Projekte in der Region.
Zu den Projekten