Projekte

Hinter jedem unserer Projekte stehen Menschen, die sie erfolgreich machen. So wird seit der Gründung von help alliance jedes Projekt von einem:r Mitarbeiter:in als ehrenamtliche:r Projektleiter:in betreut. Zusammen mit help alliance und kompetenten Partnern vor Ort übernehmen sie die Verantwortung dafür, dass die Projektarbeit sich positiv auf die Begünstigten auswirkt und zu einer nachhaltigen Entwicklung beiträgt. Die beiden Hauptschwerpunkte der Arbeit sind dabei „Hochwertige Bildung für alle“ und „Berufsperspektiven schaffen“. Viele der Projekte decken jedoch auch weitere Schwerpunkte aus den Bereichen: Ernährung, Gesundheit, Umweltschutz, Gleichberechtigung, Inklusion, Integration und Kinderarbeit abschaffen ab.

Hochwertige Bildung für alle

Bildung ist ein Menschenrecht und der Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben. Wir setzen uns mit Nachdruck dafür ein, dass benachteiligte Kinder und Jugendliche weltweit qualitativ hochwertige Bildung erhalten. Dies beinhaltet sowohl Schul- und Vorschulbildung aber auch die Förderung in außerschulischen Angeboten.

Berufsperspektiven schaffen

Wir sind davon überzeugt, dass eine gute Ausbildung die Grundlage für ein erfolgreiches Berufsleben ist. In vielen Projektländern  gibt es jedoch kein staatlich organisiertes Ausbildungssystem. Wir unterstützen daher junge Menschen mit qualitativ hochwertigen Aus- und Weiterbildungsangeboten und stellen ihnen Mentor:innen an die Seite.

Status
Regionen
Themen
Einträge
Elfenbeinküste
Mit Herz und Hand, Guiglo

Das Projekt „Mit Herz und Hand“ bietet verwaisten Kindern in der Elfenbeinküste ein sicheres Zuhause und Zugang zu Bildung, während nachhaltige Einkommensquellen wie ein Gemüsegarten und kleine Betriebe die finanzielle Unabhängigkeit des Heims sichern. Es fördert nicht nur die Selbstständigkeit der Kinder, sondern stärkt auch die lokale Gemeinschaft und schafft Vorbildcharakter für nachhaltige Entwicklung.

Kongo
Learning Center, Kinshasa

Das Projekt hat das Ziel, Kindern, die auf der Straße leben, zu helfen, und ihnen mit dem Kulturzentrum einen sicheren Raum zu bieten, in dem sie nicht nur ihre Grundbedürfnisse decken können, sondern auch Unterstützung für ihre persönliche und schulische Entwicklung erhalten.

Südafrika
Wings of Tomorrow, Ennerdale und Kapstadt

Das Projekt „Wings of Tomorrow“ verbessert die Lebenssituation benachteiligter Kinder in Südafrika, indem es 200 Schüler:innen in zwei Kinderdörfern Schulmaterialien, Uniformen und Transport bereitstellt, um Schulabbrüche zu verhindern. Ziel ist es, ihre Schulbildung zu sichern und langfristige Perspektiven zu schaffen.

Benin
Wegweiser, Cotonou

Das Projekt in Cotonou, Benin, unterstützt Straßenkinder und Jugendliche in prekären Lebenssituationen, indem es ihnen sichere Unterkünfte, berufliche Ausbildung und Bildungsprogramme bietet. Ziel ist es, ihre Lebensbedingungen zu verbessern und eine erfolgreiche Wiedereingliederung in die Gesellschaft zu fördern.

Ghana
Menstrual Empowerment, Accra

Durch den Aufbau einer Produktion und die Bereitstellung von wiederverwendbaren Menstruationsbinden sowie Aufklärung über Menstruationshygiene an Schulen und in Gemeinden, stärkt das Projekt Mädchen und Frauen in Ghana. Gleichzeitig baut es das Menstruationsstigma in der Gesellschaft ab. Damit fördert es nicht nur die Gesundheit und Bildung der Mädchen, sondern trägt auch zu mehr Geschlechtergleichstellung, ökologischer Nachhaltigkeit und kulturellem Wandel bei.

Liberia
Starke Familien, starke Bildung, Monrovia

Das Projekt ermöglicht 1.000 Kindern in Liberia, die bislang nicht zur Schule gehen konnten, den Zugang zu Bildung. Gleichzeitig werden ihre Sorgeberechtigten geschult und finanziell unterstützt, um durch ein eigenes Kleinunternehmen das Haushaltseinkommen zu erhöhen und langfristig die Schulbildung ihrer Kinder sicherzustellen.

Südafrika
Future Academy, Kapstadt

Oft ist der Schritt von der Schule in die weiterführende Ausbildung ein großer Schritt für junge Erwachsene. Durch ein umfangreiches Nachhilfeprogramm in Mathematik, Naturwissenschaften und Englisch für Schüler:innen in der elften und zwölften Jahrgangsstufe in Südafrika unterstützen wir sie dabei, ihr Potenzial zu erkennen und Perspektiven zu entwickeln. Unser Projekt schafft ein sicheres und ermutigendes Lernumfeld für Schüler aus unterprivilegierten Verhältnissen und stattet sie mit den notwendigen Fähigkeiten für ihre weitere Ausbildung aus.

Kenia
EcoGlam, Mtwapa

Um der hohen Arbeitslosigkeit, insbesondere bei jungen Müttern, entgegen zu wirken, wird in Mtwapa einen Ausbildungszweig zur Verarbeitung von Kokosnuss und Moringa mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit errichtet.

Nigeria
Chess for Change, Lagos

Durch die Teilnahme an unserem Projekt „Chess for Change“ können Kinder ihr kritisches Denken, ihre Problemlösungskompetenz und ihre Entscheidungsfähigkeit verbessern. Die Kinder erhalten ein intensives Schachtraining, wertvolle Lebenskompetenzerziehung, Mentoring und akademische Unterstützung. Auch wird die Kreativität gefördert und eine solide Grundlage für akademischen Erfolg und persönliche Entwicklung gelegt.

Kenia
Empower Her, Kibera

Die psychische Gesundheit stellt in Kibera, einer informellen Siedlung in Nairobi, eine große Herausforderung dar, denn die Rate an Depressionen, Angstzuständen, Traumata und Drogenmissbrauch ist hoch. Unsere Partnerorganisation hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Problem anzugehen, indem sie das Bewusstsein für psychische Gesundheit schärft, die Stigmatisierung abbaut und gemeindebasierte Interventionen und traumabewusste Programme zur Stärkung der Resilienz durchführt.

Tansania
Schule der Zukunft, Arusha Region

Die Projektregion Arusha liegt im Nordosten Tansanias. Hier leben eine Vielzahl von Kindern in schwierigen und von Armut geprägten Verhältnissen. Um diesen Kindern zu helfen und zeitgleich die Gemeinde gesamtheitlich weiterzuentwickeln soll in der Region Arusha ein innovatives Schulzentrum entstehen, welches besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Integration legt.

Uganda
Entrepreneurship-Programm, Masaka

Um der schwierigen Arbeitsmarktsituation in Uganda entgegenzuwirken, werden an 12 Sekundarschulen Lehrkräfte ausgebildet, um Jugendliche an das Thema Entrepreneurship heranzuführen, mit ihnen Produktideen zu entwickeln und sie bei der Unternehmensgründung zu unterstützen.