
help alliance fördert 17 neue Projekte in 2022
17 neue Projekte die Perspektiven für junge Menschen schaffen
Nachdem vergangenes Jahr die Projektarbeit von den Schwierigkeiten der Corona-Pandemie beeinträchtigt war, ist es sehr erfreulich, dass help alliance dieses Jahr 17 neue Projekte fördern wird. Damit profitiert die Hilfsorganisation der Lufthansa Group von dem weltweiten Trend der Entspannung, der Reisen und das physische Zusammenkommen wieder leichter macht. Das spiegelt sich auch bei den Projekten wieder, die unter anderem auch in sechs neuen Projektländern (Argentinien, Italien, Irak, Kamerun, Kolumbien, Philippinen) implementiert werden. Wie bereits in der Vergangenheit, wurden die Projekte aus Vorschlägen der Mitarbeitenden ausgewählt und werden von diesen als ehrenamtliche Projektleiterinnen und Projektleiter betreut und verantwortet.
Mit ihrer Arbeit leistet help alliance einen wichtigen Beitrag zu den Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen „Hochwertige Bildung“ (SDG 4) und „Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum“ (SDG 8). Die Corona-Pandemie hatte auch im globalen Süden Auswirkungen auf die Entwicklung und Ausbildung von jungen Menschen und daher unterstützen die neuen Projekte von help alliance dabei, Chancengleichheit für Kinder und Jugendliche nach dieser schwierigen Zeit zu ermöglichen.
„Die Vielfalt und Anzahl der neuen Projekte zeigt, dass die Krise der vergangenen zwei Jahre so gut wie überstanden ist, aber trotzdem für uns als Hilfsorganisation jetzt besonders viel zu tun ist. Daher freut es mich umso mehr, dass so viele engagierte Kolleginnen und Kollegen mit ihren individuellen Projekten jungen Menschen weltweit eine gute Zukunft ermöglichen möchten und wir sie dabei unterstützen können.“
– Andrea Pernkopf, Geschäftsführerin von help alliance
Mit ihren neuen Projekten unterstreicht help alliance die Notwendigkeit, besonders nach der Corona-Pandemie das gesellschaftliche Engagement der Lufthansa Group zu verstärken.
Die neuen Projekte auf einen Blick
Philippinen: Beste Schulausstattung für philippinische Kinder
Durch die Bereitstellung von Schulmaterialien, LCD-Projektoren und einer Schulspeisung für benachteiligte Kinder sollen die Lehrkräfte und Eltern entlastet und eine verbesserte Lernumgebung für alle Schüler:innen geschafft werden. Zur Projektseite
Südafrika: Häuser der Hoffnung in Kapstadt
Ubomi-Häuser bieten Kindern und Jugendlichen aus den ärmsten Stadteilen Kapstadts einen Ort für Bildung, kultureller Betätigung und schaffen somit Perspektiven jenseits der Gefahren des Townships. Zur Projektseite
Brasilien: Tanzen schafft Selbstvertrauen
Das Projekt leistet soziale Jugendarbeit, um Kinder und Jugendliche mit vielfältigen Bildungsangeboten aber auch z.B. durch die Therapie von Gewalttraumata auf das Leben vorzubereiten. Zur Projektseite
Kenia: Therapiezentrum für Kinder mit Behinderung
Das Therapiezentrum bietet Kindern mit Behinderung und besonderen Bedürfnissen sowie ihren Familien Bildungsangebote, individuelle Gesundheitsfürsorge und soziale Unterstützung. Zur Projektseite
Nigeria und Kamerun: Karriereorientierung für junge Erwachsene
Mit diesem Projekt sollen junge Erwachsene und insbesondere junge Frauen dabei unterstützt werden, Fähigkeiten zu erlernen, die ihnen helfen, eine qualitativ hochwertige Dienstleistung für ihre Gesellschaft zu erbringen, um so nachhaltiges Einkommen zu erzielen. Zur Projektseite
Italien: Mehr Partizipation für Jugendliche in Mailand
Das Projekt hat zum Ziel, Kinder und Jugendliche für ihre Fähigkeiten, ihr Potenzial und ihre Kompetenzen zu sensibilisieren und sie dabei zu unterstützen, ihre Talente zu fördern, damit sie ihre Zukunft bewusst wählen und gestalten können. Zur Projektseite
Kenia: Neustart mit Computerkursen
Die Partnerorganisation verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, um jungen Menschen in Kibera zu helfen und somit die Lebensbedingungen von allen Menschen in einem der ärmsten Stadtteile von Nairobi verbessert. Zur Projektseite
Kenia: Schulgarten für eine gesunde Zukunft
Mit dem Anlegen eines großen Schulgartens werden nicht nur die Kinder mit gesunden Essen versorgt, sondern auch benachteiligte junge Menschen ausgebildet, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Zur Projektseite
Deutschland: Neue Wege Lesen zu lernen
Das Projekt ermöglicht es, dass Kinder mit Förderbedarf nicht auf der Strecke bleiben und unterstützt sie dabei parallel zum Schulunterricht lesen zu lernen. Zur Projektseite
Südafrika: Nachhaltige Binden schaffen Jobs
Mit dem Projekt wird das Ziel verfolgt, dass mehr Frauen und Mädchen Zugang zu Damenhygieneartikeln erhalten, wobei selbstproduzierte Menstruationsbinde die maximal 0,06 EUR kostet, angeboten werden. Die Herstellung und der Verkauf der Binden schaffen Arbeitsplätze für bislang arbeitslose Frauen aus dem Township. Zur Projektseite
Irak: Laufen für mehr Selbstbewusstsein
Outdoor Aktivitäten fördern nicht nur die körperliche Ertüchtigung, sondern sie bieten auch Frauen und Mädchen die Möglichkeit ihre Fähigkeiten und Kompetenzen auszubauen. Dadurch erlangen sie mehr Selbstbewusstsein und tragen zum positiven Wandel in einer vom Krieg geprägten Gesellschaft bei. Zur Projektseite
Ghana: Jugendförderung in Accra
In den ärmeren Stadtteilen Accras gibt es kaum außerschulische Lernangebote für Kinder und Menschen mit Behinderung. Das neu gebaute Jugendzentrum ist daher ein sicherer Ort an dem diese Betreuung, Nachhilfe und medizinische Versorgung erhalten. Zur Projektseite
Deutschland: Mit Tanzen ins Lernen kommen
Tanzen macht nicht nur Spaß und sieht gut aus, sondern eignet sich auch damit junge Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung ihre Traumata bewältigen können. Zur Projektseite
Deutschland: Digitale Leseförderung
Bei diesem Projekt für digitale Leseförderung, wird die Lese- und Sprachkompetenz von Kindern und Jugendlichen durch innovative Ansätze unterstützt. Spielerisch wird der Spaß am Lesen und das gute Gefühl vermittelt, dass sich ein jemand außerhalb der Familie Zeit allein für das Kind nimmt. Zur Projektseite
Argentinien: Ein sicheres Zuhause für traumatisierte Kinder
Das Kinderheim in Buenos Aires kümmert sich um Kinder, die in Gefahr waren und bietet ihnen ein Zuhause, in dem sie sich sicher fühlen, um ihr gesamtes Potenzial zu entfalten und sie auf ihre Zukunft vorzubereitet. Zur Projektseite
Kolumbien: Perspektiven für junge Mütter
Das Mutter-Kind-Zentrum in Bogotá bietet Müttern im Teenageralter medizinische und psychologische Beratung an und unterstützt sie dabei eine Berufsausbildung zu absolvieren, um für sich und ihr Kind zu sorgen. Zur Projektseite