
Eindrücke vom „Concert for Tomorrow“
Trotz heißer Sommertemperaturen besuchten am vergangenen Samstag mehr als 1150 Gäste, das von help alliance organisierte Benefizkonzert „Concert for Tomorrow“ in der Münchner Isarphilharmonie. Gemeinsam mit dem Munich-Ukrainian Symphony Orchestra schafften die Ausnahmegeigerin Arabella Steinbacher, der Tenor Levy Sekgapane und der Cellist Oleksandr Piriyev eine einzigartige musikalische Atmosphäre und ermöglichten ein erfolgreiches Benefizkonzert für die Kinder in der Ukraine.
Der Abend war außerdem geprägt von emotionalen Auftritten, wie der von der ukrainischen Violinistin Jelisaweta Saizewa, die im Gespräch mit der Moderatorin Annekatrin Hentschel über ihre persönlichen Kriegserfahrungen aber auch über den besonderen Zusammenhalt innerhalb des Orchesters berichtete.
Nach dem Konzert zeigte sich help alliance Geschäftsführerin Andrea Pernkopf froh und dankbar über die gelungene Veranstaltung: „Das „Concert for Tomorrow“ ist der beste Beweis dafür, dass man mit einem sehr diversen aber dafür hochmotivierten Team in nur fünf Wochen ein Event dieses Ausmaßes realisieren kann. Mein Dank gilt dabei insbesondere den zahlreichen Unterstützern und Partnern, die dieses besondere Event so kurzfristig möglich gemacht haben.“ Auch der Initiator Olivier Krüger (CEO Lufthansa Systems), der gemeinsam mit dem Dirigenten Michael Balke die Idee für dieses Benefizkonzert hatte, ist berührt über die Unterstützung: „Ein großes Dankeschön an alle, die zu diesem einzigartigen Abend beigetragen haben – es ist einer der emotionalsten Momente in meinem Leben.“
Mit den durch den Ticketverkauf und während des Konzerts gesammelten Spenden soll die im Krieg beschädigte Musikschule in Butscha wieder renoviert und neu ausgestattet werden. Mit Hiilfe der Musik wird somit die Hoffnung auf ein besseres „Morgen“ für die Kinder in Butscha somit hoffentlich bald Realität.
Wenn Sie am Samstag nicht mit dabei sein konnten, können Sie sich trotzdem den gesamten Livestream des „Concert for Tomorrow” hier bei uns auf der Website ansehen. Es besteht außerdem nach wie vor die Möglichkeit für das Projekt in Butscha zu spenden. Klicken Sie dafür einfach auf die Spendenbox unten.