Edelweiss spendet 150.000 Schweizer Franken an help alliance

17. Januar 2019

Die Spenden sind über die On Board Collection zusammengekommen / Edelweiss-CEO Bernd Bauer spricht im Interview über die Kooperation mit der help alliance

„Kleines Geld für große Hilfe“ – das ist das Motto der so genannten On Board Collection (OBC) der help alliance, bei der Passagiere an Bord seit vielen Jahren ihr Kleingeld aus Fremdwährungen spenden können. Seit November 2017 sammeln die Schweizer Kolleg*innen für Projekte der help alliance. Im vergangenen Jahr sind auf diesem Wege zunächst 75.000 Schweizer Franken zusammengekommen – die Geschäftsführung von Edelweiss hat dann nochmal verdoppelt, sodass nun insgesamt 150.000 Schweizer Franken, rund 133.000 Euro, an help alliance übergeben werden konnten. Die Gelder gehen zu je einem Drittel an die help alliance-Projekte in Pattaya (Thailand), Kapstadt (Südafrika) und die Stiftung Ocean Care, die sich für den Schutz der Weltmeere einsetzt.

Schon seit anderthalb Jahren kooperiert Edelweiss mit help alliance. Was das Besondere an dieser Kooperation ist, worin sie besteht und warum es Spaß macht sich zu engagieren, erklärt der CEO der Schweizer Airline Bernd Bauer im Kurzinterview.

Herr Bauer, mit einer Flotte von 16 Flugzeugen einen so großen Betrag zu erreichen, ist schon was Besonderes. Wie erklären Sie sich die große Bereitschaft zu Spenden an Bord – sind die Schweizer*innen besonders spendenfreudig?

Die Kultur des Spendens ist in der Schweiz breit verankert. Dies rührt bestimmt auch daher, dass es uns in der Schweiz wirtschaftlich nach wie vor sehr gut geht. Dass unsere Gäste besonders gerne spenden, hat meines Erachtens auch mit der gelösten Ferienstimmung an Bord und dem persönlichen Engagement unserer Crews zu tun, die alles unternehmen, dass sich unsere Gäste wohl fühlen, aber sie auch immer wieder auf die Möglichkeit zu spenden hinweisen. In diesem angenehmen Umfeld sind die Gäste dann sehr gerne bereit zu geben.

Sie waren im vergangenen Jahr selbst im Projekt Saigon Children’s Charity in Vietnam vor Ort – was war Ihr Eindruck?

Nicht nur in Vietnam. Wir haben auch eine Hilfsaktion in Costa Rica durchgeführt und in Südafrika ein Schulprojekt mit eingeweiht. Das waren jedes Mal Emotionen pur. Wenn man die Hilfe vor Ort überbringen kann und dann in die leuchtenden Kinderaugen sieht, dann ist das Gänsehaut-Feeling. Das sind dann diese Momente, die einen darin bestätigen und bestärken, zu helfen, wo man helfen kann.

Was ist das Besondere an der Kooperation mit help alliance?

Die Zusammenarbeit während letzten 18 Monate war unbürokratisch, unkompliziert und sehr angenehm. Mit Hilfe der help alliance können wir Projekte an Edelweiss Destinationen unterstützen, was ein wichtiger Teil unseres umfassenden CSR-Programmes ist. Als Ferienfluggesellschaft fördern wir den Tourismus häufig auch in ärmeren Regionen der Welt. Die Wertschöpfung kommt allerdings nicht bei allen Menschen gleich an. Mit den help alliance-Projekten können wir etwas Abhilfe schaffen. Außerdem wissen wir, dass bei help alliance die Hilfe dort ankommt, wo sie auch gebraucht wird.

Warum engagieren sich die Edelweiss Kolleg*innen für die Projekte der help alliance?

Jemandem etwas Gutes tun, seine Hilfe anbieten und in einem Team gemeinsam etwas schaffen, gibt ein gutes Gefühl. Gleichzeitig kommt man bei solchen Einsätzen oftmals wieder auf den Boden der Realität zurück. Eigene „Probleme“ erscheinen einem dann plötzlich – um Reinhard Mey zu zitieren – „nichtig und klein“.

Vielen Dank für das Gespräch!

Scheckübergabe Edelweiss
Bernd Bauer, CEO Edelweiss und Andrea Pernkopf, Geschäftsführerin help alliance