Der Blick nach vorne

04. Oktober 2021

Im ‚Mother and Child Rehabilition Centre‘ geht es nach einem von Corona-Einschränkungen geprägten Jahr wieder bergauf 

Das help alliance Projekt „Schutz und Bildung für Frauen und Kinder“ unterstützt das Mother and Child Rehabilition Centre, welches in Addis Abeba, der Hauptstadt Äthiopiens, liegt. Die Frauen und Mütter, die dort unterstützt werden, sind aus den unterschiedlichsten Gründen in ihrem Leben benachteiligt worden. Viele können sich erst durch das Förderprogramm zum ersten Mal ernsthaft mit der Frage beschäftigen, was sie gerne lernen oder arbeiten möchten. Das Projekt unterstützt sie auf diesem Weg und erarbeitet mit den Frauen jeden Alters individuelle Entwicklungspläne. Friseurin, Bäckerin, Erzieherin oder Hotelangestellte – die Wege in ein selbstbestimmtes Leben fallen ganz unterschiedlich aus.

Freudige Nachrichten aus dem hauseigenen Nähzentrum

Viele der Teilnehmerinnen entscheiden sich für die Textilbranche. Mit Näherei und Stickerei können sich die Frauen in Äthiopien gut selbst versorgen und Geld verdienen. Das Nähprogramm startet normalerweise zweimal im Jahr und bietet den Frauen und Müttern die Möglichkeit, Nähen und Sticken zu erlernen. Doch das Programm musste zeitweise aufgrund der Corona-Einschränkungen gestoppt werden. Auch der Verkauf der hergestellten Produkte, wie Kleider und Taschen, geriet ins Stocken, da keine Märkte stattfinden konnten oder die Mütter aufgrund der Schulschließungen zuhause bleiben mussten, um die Kinderbetreuung zu übernehmen. Die Freude unter den Teilnehmerinnen war groß, als Anfang 2021 die Restriktionen gelockert wurden und sie im Nähzentrum wieder mit der Handarbeit beginnen konnten.

 

Äthiopien, Schutz und Bildung für Frauen und Kinder
Nähen und Sticken eröffnet den Frauen in Addis Abeba nicht nur Chancen für ihre Zukunft sondern es macht auch noch großen Spaß

Hinzu kommt, dass neue Näh-, Overlock- und Stickmaschinen, Bügelstationen sowie verschiedene Stoffe und Materialien durch die Förderung von help alliance angeschafft werden konnten. Mit der deutlich verbesserten Ausstattung können die Frauen und Mütter nach einem schwierigen Jahr nun wieder den Blick nach vorne richten und weiter an ihrem Ziel arbeiten, sich ein selbstbestimmtes Leben in Unabhängigkeit aufzubauen.

 

 

Ansprechpartner:in
Kontakt (069) 696 – 696 70 helpalliance@dlh.de